Hallo Leute, entschuldigung, ich habe ein Problem und dachte da wende ich mich mal an den Fotoclub.
Ich bin auf der Suche nach einem “gscheiden” Objektiv für touristische Fotoshootings (also immer eher mit Tiefenschärfe, Panorama…). Letztes Jahr bin ich auf die Eos 50D (von Markus Zadra 😉 umgestiegen. In den letzten 2 Jahren haben sich auch 2 meiner Objektive verabschiedet, habe sodann wieder aufgerüstet und ein 12-20 WW von der Sigma gekauft, das ebenfalls erworbene 18-200er von der Sigma habe ich wieder verkauft, da es nichts getaugt hat. Jetzt stehe ich wieder vor dem Problem, dass ich für Shootings, oder auch mal auf Berg zu gehen (mit nur 1 Zoom) noch immer kein passendes Objektiv besitze. Welches würdet ihr mir empfehlen? Ich wollte nicht ganz zu viel ausgeben, es könnte auch gebraucht sein.
Ich besitze bis jetzt:
Sigma EX DC 10-20mm f/4-5,6
Sigma 28-70 f/2,8 (noch ein analoges – Vollformat)
Canon 75-300 f4,5/6,3 (bei Blende bin ich mir nicht sicher, weiss jetzt nicht auswendig es ist noch ein analoges älteres – Vollformat)
Was ratet ihr mir? Ich dachte an ein Weitwinkel bis Mittel-Brennweiten-Zoom? Nur was ist das beste zum ökonomischsten Preis? Lohnt sich ein Ausflug nach Fürstenfeldbruck, wer weiß was Gebrauchtes? Neukauf in Livigno?? Bitte helft mir weiter.

15 kommentare
  1. Michi Susanna 15 Jahren ago

    … alles, nur kein sigma 🙂

    70-200er f/4 mit oder ohne IS , ohne IS bekommt man günstig, aber auch die mit IS sind nicht teuer (gebrauchter)

  2. Daniela Prossliner 15 Jahren ago

    Hallo Michi, danke für die Antwort, aber wie geschrieben, ein 75-300er habe ich bereits und bin damit zufrieden, nein, ich bräuchte ein 18-125, oder 18-70 oder 18-200 oder so etwas…

  3. Georg Weis 15 Jahren ago

    Ich habe auf meiner Nikon meist das 16-85mm drauf, das ist für mich der ideale Brennweitenbereich, genug WW und ein bisschen Tele. Grössere Zoomfaktoren (18-200 usw) sind mE ohne sichtbare Quanlitätseinbussen nicht machbar. Canon hat sowas natürlich auch im Programm, das 15-85mm 3.5-5.6 um ca 600 Euro.

  4. Michi Susanna 15 Jahren ago

    wenn du qualität wilslt dann nimm kein so langes zoom… (schade ums geld) 🙂
    wenn dir qulaität egal ist aber du willt es leicht haben beim tragen dann gibt es:
    18-200 oder 18-135 canon oder auch das 28-300 tamron ist auch recht akzeptabel !

    ich würde das sigma 28-70 verkaufen und mir ein 24-105 f/4 canon zulegen…
    ich würde das 75-300 verkaufen und mir ein 70-200 f/4 zulegen
    ich würde das sigma 10-20 verkaufen und mir das canon 10-20 zulegen

    😉

  5. Markus Zadra 15 Jahren ago

    Hallo Daniela!

    In den Zoombereich auf deiner 50D kann es nur ein Objektiv geben, dass deinen
    Wünschen gerecht wird:

    Canon EF-S 18-200 mm IS –

    Habe einige Tests mit 2 von den Objektiven gemacht und empfehle es dir uneingeschränkt.

    Es ist genau für den Senosor deiner Kamera gerechnet, gibt in dem Zoombereich von 18-200 keine wirkliche Alternative wenn es um Bildqualität, Stabilisator und schnellen AF geht.

    Bei lina24 bekommst du es sehr günstig, da aus Kit. Ist jeden Euro Wert das Teil.

    Lg Markus

  6. Markus Zadra 15 Jahren ago

    Aja vergaß: wie Michi 🙂 ja kein Sigma 🙂

  7. Harald Wisthaler 15 Jahren ago

    Stell dir zuerst mal selbst die frage welche Brennweite du am meisten benutzt!
    oder schau alte Bilder durch…
    dann kannst du das schon mal eingrenzen, ansonsten wird es ziemlich schwer sein, da es viel von dir abhängt.
    ich persönlich würde bei Crop Kamera nicht über 105mm als zoom für Berge gehen.
    also würde sich das 24-105 f4 oder 24-70 f2,8 anbieten….

  8. Daniela Prossliner 15 Jahren ago

    Hallo Markus, dank für deine Antworten, nein, mit Sigma habe ich abgeschlossen, kaufe keine neuen Sigma Objektive mehr.

  9. Daniela Prossliner 15 Jahren ago

    Was sagt ihr zum Canon EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM oder zum Canon EF-S 18-135mm 1:3.5-5.6 IS? Hat das vielleicht auch jemand getestet?

  10. Dieter Runggaldier 15 Jahren ago

    Hallo Daniela

    nur zur Info, weiß nicht ob du es weisst, wenn du mal zur EOS 5D Mark II oder EOS 1 D Mark IV usw. wechselst, passen die EF-S Objektive nicht !!

    LG Dieter

  11. Daniela Prossliner 15 Jahren ago

    Hallo Dieter, ja danke weiss schon Bescheid, aber dann kann ich ja immer noch alles verkaufen, im Moment will ich nicht wechseln, mir wird das sonst auch alles zu teuer und bin ansonsten schon zufrieden mit meiner 50D

  12. Florian Andergassen 15 Jahren ago

    das beste weitwinkel zoom für crop wäre das 17-55mm 2.8 von canon

  13. Roland Waid 15 Jahren ago

    oder die günstigere Variante zum Canon: Tamron 17-50/2.8

  14. Markus Zadra 15 Jahren ago

    Deine Worte Daniela:

    “Ich dachte an ein Weitwinkel bis Mittel-Brennweiten-Zoom? Nur was ist das beste zum ökonomischsten Preis? ”

    Du hast bereits:

    1) Weitwinkel: Sigma EX DC 10-20mm f/4-5,6
    2) Lichtstarkes Standardzoom: Sigma 28-70 f/2,8
    3) Zoomobjektiv: Canon 75-300 f4,5/6,3

    Dein Wunsch:

    Weitwinkel + Mittel-Brennweiten-Zoom + das beste + ökonomischer Preis

    Meine Empfehlung:

    Canon EF-S 18-200 mm IS =

    Weitwinkel + Mittel-Brennweiten-Zoom + das beste + ökonomischer Preis

    Vergiss die Tests die du liest, schraub dir eines auf die 50D mach ein paar Fotos und schaue sie dir am PC an, du wirst überrascht sein wie gut das geht, hat nichts mit
    Sigma und Tamron zu tun. Habe es direkt mit dem Canon 24-105 L IS, alle beide auf Offenblende eines auf f/4 und das andere auf f/5.6 gestestet. Wage es nicht hier die
    Ergebnisse zu schreiben, kann dir aber gerne die Vergleichsfotos schicken.

    Mit dem besten Weitwinkelzoom überhaupt für die 50D hat Florian mit dem 17-55 2.8 IS vollkommen recht. Ist excellent das Teil.

    Nur kostet das das doppelte (= nicht ökonomisch), geht nur bis 55 mm (= keine Mittel-Brennweiten-Zoom) und außerdem hast du schon ein Weitwinkelobjektiv sowie ein lichtstarkes 2.8 (und deines ist scharf).

    Lg

  15. Daniela Prossliner 15 Jahren ago

    Hallo Markus, nochmals vielen, vielen Dank auch an die Anderen für die Kommentare – jetzt brauch ich nur noch die Info wer ein 18-200 Canon besitzt zum testen – hat jemand so eines oder wisst ihr Jamanden wer so eines hat??

Hinterlasse einen Kommentar

© 2025 sichtweise.it               Impressum und Datenschutz

Kontaktaufnahme

Fragen, Anregungen, oder willst du Mitglied beim Fotoclub werden?

Sending

Log in with your credentials

Forgot your details?