Also in 2 tagen ist bei uns ein Nachtlauf und ich würde gern ein paar Fotos machen-
hab heute schon mal versucht um die uhrzeit sobald die Läufer ca. bie diesem Motiv sind.
das problem ist ich möchter gern links unten das Dorf drauf haben – also lang Belichten- gleichzeitig aber muss ich blitzen -damit die laüfer hervorstechen- auch kommen sie genau um die zeit hier vorbei- wo gerade der wechsel von dämmerung auf nacht ist…. – dadurch hab ich dann wenn mehrer läufer gleichzeitig kommen und ich länger belichte auch das problem dass ich schleierspuren von den läufern habe oder?
leider kann ich aber nicht 2-4 sek belichten daufer als “geistergestalten” haben- man sieht es bei diesem bild der rechte fuß beim oberschenkel-wo hinten der hügel hinaufgeht ist schon der unterschied erkenn bar – dass der oberkörper und rest was nciht vor dem hügel ist etwas transperenter ist als der rest.
hatte hier f4,5 -1,6sek und iso 200
hab 1 mal die kirchen angeblitz (LZ45-full power) und mit 2 blitzen (LZ36-mit 1/4-power) links und rechts von der straße für die läufer
hatt jemand eine idee-tipp was besser machen-
hoffe man versteht was ich meine-
hmmm
wenn es hier so dunkel ist wie auf dem bild mit 1.6 sekunden und die laufen ja richtig, dürftest du auch mit mehreren sekunden keine problem mit schleierspuren und sonstiges haben. Ganz wichtig sind die positionen der Blitze wenn mehrere Läufer zugleich vorbeihuschen.
wenn die dann mit einer hohen Frequenz einmal zur sicherheit auf den 2. Vorhang angeblitzt werden (leg sie auf manuell mit hoher Zündfrequenz) und sie dann sozusagen im dunkeln davonlaufen dürften 0 spuren sein, wenn keine andere Laterne oder Lichtquelle in Reichweite ist.
du wurdest aber nur auf den 2 verschluss blitzen oder?
ich würde auch nicht den blitz auf einer höheren frequenz einstellen (wär nur sicherheitshalber), viele blitze können das auch nicht.
das sind sicher kompaktblitze die haben eine so hohe annbrennzeit dass ich schaue dass man eher lange verschlusszeit hat (je länger umso weniger machen die läufer was aus), die 3 blitze gut aufstellen und schauen dass kein Dauerlicht in der Nähe ist.
Bei Studioblitze hätte man wirklich ein Problem, da die Abbrennzeit ums x-fache grösser ist.
dann hast du sicher 0 schlieren und ein schön belichtetest Dorf
ja das wegen der abbrenndauer sollte nicht das problem sein-
aber wenn ich z.b 3 sekunden belichte und nur kurz blitze dann werden mir die läufer ja zum teil transparent- durchsichtbar- oder?
habe beim test 3 fotos was 5-7 minuten früher sind und da ist noch um einiges mehr umgebungslicht- und ich- als läfer bin da zimlich durchsichtig….
muss nur hoffen dass es zimlich dunkel ist schon….
wahrscheinlich war umgebungslicht viel zu hell. aber je länger du belichtung offen hast umso besser wird es, nicht umgekehrt. Da es sich immer im verhältniss zur Belichtung dreht. Sie spielen dann in der Dauer der Belichtung immer weniger rolle wenn du länger offen hälst.
Ich würde eventuell die Abbrenzeit der Blitze noch raufdrehen, verlierst du bischen an Leistung aber das dürfte ja wenige Rolle spielen.
Ich würde mal testen wie lange du belichten musst das das dorf unten heller wird… danch würde ich die blitze manuell so einstellen (ein belichtungsmesser ist hier sehr, sehr hilfreich) das du ca. in der blende/zeit reinkommst die du vorher ermittelst hast… das bedeutet blitze manuell rauf- oder runter-drehen bis es passt.
und wie schon kllaus geschrieben hat je länger du belichtetst desto meniger sihst du objekte oder personen die sich bewegen… nur der blitz friert dann das bewegende objekt ein !
ja ok das schon-
leider habe ich zu dem zeitpunkt wo morgend ie läufer vorbeikommen ca.21.00 uhr zu viel umgebungslicht… hoffe dass es bewölkt ist…
pol rauf, noch besser graufilter
pol hatte ich schon drauf- grau hab ich leider nichts…
naja irgendwie wirds schon gehen-
ist ja auch mal interessatn auf viel wolken hoffen anstelle von sonne 🙂
eben.
ich hoffe meistens auf wolken. 🙂
wolken sind immer gut… wenn es nicht regnet 🙂 🙂
mir sid wolken auch immer recht beim knipsen