ich bin auch fast nur auf raw- bei manchen Events .jpg
verwende photoshop und bin dabei bibble zu erlernen – finde mit bibble erreicht man mit Grundeinstellungen bessere Ergebnisse wie mit ps oder lightroom-
so wie roland mit capture nx die neue würde ich auch wer’s genau nimmt auch bei Canon unbedingt Canon’s Digital Professionale (DPP) das neue zum Raw Konvertieren nehmen. Ausser den Objektiv und Kamerakorrekturen hat es für Canon Cams viel den besseren Raw Algorythmus. Merkt man ziemlich.
Lightroom, Aperture und die anderen Hersteller haben bis dato keiner den optimalen Rechenalgorytmus für die jeweiligen Cam’s.
Benutze aber selbst Lightroom da bei uns einfach der Workflow und das umgehen mit einer Menge an Bildern grosse Priorität hat… Den feinen Unterschied der Programme gleicht man wenn’s sein muss mit Photoshop leicht wieder aus.
Habe vorübergehensweise kurz mit dem DPP gearbeitet und war damit nicht so zufrieden, vor allem was die Arbeitsweise betrifft! Für Feinabstimmungen finde ich es eher ungeeignet! Vielleicht habe ich mich aber auch nur zu wenig damit befasst!
das neueste DPP ist erst mit der 1ds Mark III rausgekommen?
Arbeitsweise ist wirlich horrend ok, aber der algorythmus ist schon sehr gut, deshalb meinte ich dass ich selbst mit lightroom und co arbeit einfach schon weges des Workflows…
Habe zu diesem Thema eine Umfrage gestartet! Mal testen ob sie funkt! 😀
Also abstimmen! 😉
Werner De Nicolò17 Jahren ago
Ich geb’s zu: vorerst mal jpg. Bis die Festplatte wieder etwas mehr Speicherplatz ausspuckt… 😉
Dieter Runggaldier17 Jahren ago
Ich benutzte Lightroom und jpg bei Sportevents weil ich die Fotos gleich danach der Zeitung mailen muss.
Für Fotoaufträge immer Raw.
Georg Markart17 Jahren ago
Raw, Lightroom und dann ab in den Photoshop mit dem ich Feinheiten über Maskenkanäle und Einstellebenen bearbeite. Auch das Unscharf maskieren wird mit dieser Technik zum wandelbaren Faktor. Ich behalte stehts eine Kopie in der alle Maskenkanäle bzw. Ebenen offen vorhanden sind.
Sowohl als auch – und wenn ich das oben lese bin ich ziemlich grün hinter den Ohren vermutlich – wäre also auch einmal eine Idee für ein Treffen – sowas in Sachen Bildbearbeitung am PC aber umständlich vermutlich weil jeder einen PC braucht – hmmm
LG
Martin
Hallo Martin,
DANKE für den Tipp! Die Idee hatten wir auch schon, werden wir auch mal durchführen! Können ja begrenzte Teilnehmeranzahl machen, und falls Nachfrage sehr groß ist, einen zweiten “Kurs” abhalten! Aben wir finden es besser, diese Dinge im Winter zu organisieren, jetzt wo es so “schön” draußen ist, sollten wir lieber auf Motivjagd gehen! 😉
Fragen, Anregungen, oder willst du Mitglied beim Fotoclub werden?
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. EinverstandenWeitere Infos
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
ausschließlich RAW.
Photoshop – Agentur auf Lightroom
RAW!!!
Bin gerade umgestiegen auf Lightroom!!! Habe immer RawShooter verwendet, ist aber mit meiner neuen Cam nicht mehr kompatibel – 14 Bit Farbtiefe!
ich bin auch fast nur auf raw- bei manchen Events .jpg
verwende photoshop und bin dabei bibble zu erlernen – finde mit bibble erreicht man mit Grundeinstellungen bessere Ergebnisse wie mit ps oder lightroom-
ausschliesslich RAW, erste Weiterverarbeitung immer mit Nikon Capture NX (ein geniales Programm) und Lightroom
Nur RAW… konvertieren in LIGHTROOM … dann die feinheiten mit PSP X2 (photoshop mag ich nicht) 🙂
so wie roland mit capture nx die neue würde ich auch wer’s genau nimmt auch bei Canon unbedingt Canon’s Digital Professionale (DPP) das neue zum Raw Konvertieren nehmen. Ausser den Objektiv und Kamerakorrekturen hat es für Canon Cams viel den besseren Raw Algorythmus. Merkt man ziemlich.
Lightroom, Aperture und die anderen Hersteller haben bis dato keiner den optimalen Rechenalgorytmus für die jeweiligen Cam’s.
Benutze aber selbst Lightroom da bei uns einfach der Workflow und das umgehen mit einer Menge an Bildern grosse Priorität hat… Den feinen Unterschied der Programme gleicht man wenn’s sein muss mit Photoshop leicht wieder aus.
Habe vorübergehensweise kurz mit dem DPP gearbeitet und war damit nicht so zufrieden, vor allem was die Arbeitsweise betrifft! Für Feinabstimmungen finde ich es eher ungeeignet! Vielleicht habe ich mich aber auch nur zu wenig damit befasst!
das neueste DPP ist erst mit der 1ds Mark III rausgekommen?
Arbeitsweise ist wirlich horrend ok, aber der algorythmus ist schon sehr gut, deshalb meinte ich dass ich selbst mit lightroom und co arbeit einfach schon weges des Workflows…
Habe zu diesem Thema eine Umfrage gestartet! Mal testen ob sie funkt! 😀
Also abstimmen! 😉
Ich geb’s zu: vorerst mal jpg. Bis die Festplatte wieder etwas mehr Speicherplatz ausspuckt… 😉
Ich benutzte Lightroom und jpg bei Sportevents weil ich die Fotos gleich danach der Zeitung mailen muss.
Für Fotoaufträge immer Raw.
Raw, Lightroom und dann ab in den Photoshop mit dem ich Feinheiten über Maskenkanäle und Einstellebenen bearbeite. Auch das Unscharf maskieren wird mit dieser Technik zum wandelbaren Faktor. Ich behalte stehts eine Kopie in der alle Maskenkanäle bzw. Ebenen offen vorhanden sind.
ich schliesse mich Markart richtig eng an.
Das neue Lightroom 2.0 spart jetzt vielleicht bei einigen Bilder den einen oder anderen gang ins Photoshop.
Sowohl als auch – und wenn ich das oben lese bin ich ziemlich grün hinter den Ohren vermutlich – wäre also auch einmal eine Idee für ein Treffen – sowas in Sachen Bildbearbeitung am PC aber umständlich vermutlich weil jeder einen PC braucht – hmmm
LG
Martin
Hallo Martin,
DANKE für den Tipp! Die Idee hatten wir auch schon, werden wir auch mal durchführen! Können ja begrenzte Teilnehmeranzahl machen, und falls Nachfrage sehr groß ist, einen zweiten “Kurs” abhalten! Aben wir finden es besser, diese Dinge im Winter zu organisieren, jetzt wo es so “schön” draußen ist, sollten wir lieber auf Motivjagd gehen! 😉
Hallo Martin & Martin!
Super Idee!
Interessiert mich sehr ein Kurs oder ein Treffen in Sachen Bildbearbeitung!
Bin da auch noch sehr am Anfang